Thüringen (Thüringer Meer)
Bilder meines Kurzurlaubes im Thüringer Wald vom Juni 2012.
Die grüne Seele Deutschlands
Das "Thüringer Meer" bezeichnet die künstlich angstauten Seen der Saale. Zur Energiegewinnung wurde die Saale von mehreren Talsperren gestaut, wodurch eine einzigartige Landschaft zum Wandern, Radfahren und entspannen entstand. Die zwei größten Talsperren, die Bleiloch und Hohenwarte Talsperre habe ich besucht.
Canon Eos 1100D
Saalfelder Feengrotten
Bleiloch- Talsperre. Die zwischen 1926 und 1932 errichtete, 65 m hohe und 205 m lange Staumauer in der Nähe von Gräfenwarth und Schleiz staut 215 Millionen Kubikmeter Wasser der Saale. Damit ist die Bleilochtalsperre der vom Fassungsvolumen größte Stausee Deutschlands.
Gössitz und Campingplatz Neumannshof
Schloß Burgk in Burgk , eine wunderschöne und sehr gut erhaltene Burganlage.
Hohenwarte- Talsperre
Die gekrümmte Staumauer wurde von 1936 bis 1942 erbaut. Ihre Höhe beträgt 75 m, ihre Länge 412 m.